Dranbleiben lohnt sich: die 66-Tage-Challenge
|
Ihr AOK-Newsletter im Oktober
|
|
|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
wussten Sie, dass es nur 66 Tage braucht, um eine schlechte Gewohnheit abzulegen und eine neue, gute zu etablieren? Die AOK-66-Tage-Challenge macht es möglich. Sie liefert die nötige Motivation und eine von Expertinnen und Experten entwickelte Anleitung, die den Weg zu mehr Gesundheit ebnet – egal, ob es um Ernährung, Gewicht oder sportliche Ziele geht.
Außerdem geht es diesen Monat um eine der häufigsten Hauterkrankungen: Fußpilz. Erfahren Sie, wie er sich erkennen, behandeln und vermeiden lässt.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihre AOK Hessen |
In 66 Tagen gesunde Routinen entwickeln |
Melden Sie sich jetzt für eine oder mehrere Herausforderungen aus fünf Themenbereichen an. Regelmäßige E-Mail-Impulse begleiten Sie während der 66-Tage-Challenge – von praktischen Übungen bis zu alltagstauglichen Tipps. So fällt es leicht, dranzubleiben. |
|
Wie Sie Ihre Fettverbrennung ankurbeln können |
Um die Fettverbrennung zu aktivieren, eignen sich vor allem Ausdauersportarten. Lesen Sie, bei welcher Belastung Fettgewebe am effektivsten abgebaut wird und welche Faktoren diesen Prozess zusätzlich unterstützen. |
|
Gut essen, besser leben: die Ernährungsberatung Ihrer AOK Hessen |
Ob Sie sich für eine ausgewogene Ernährung interessieren, Ihr Gewicht reduzieren möchten, an einer Lebensmittelallergie leiden oder chronisch erkrankt sind: Die Ernährungsexpertinnen und -experten der AOK Hessen sind gerne persönlich für Sie da. |
|
Immer mehr Menschen nutzen den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117. Er hilft bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden, wenn die Arztpraxis geschlossen ist. |
|
|
Wenn Sie krank sind und Ihrer Tätigkeit nicht nachgehen können, schreibt Sie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin krank. Lesen Sie, welche Möglichkeiten der Krankschreibung es gibt. |
|
|
|
Fußpilz: Handeln, bevor er sich ausbreitet |
Fußpilz ist lästig – und nicht immer harmlos. Unbehandelt kann sich die Hauterkrankung über den ganzen Fuß und die Nägel ausbreiten und ernsthafte Komplikationen nach sich ziehen. Lesen Sie, wie Sie Fußpilz erkennen, behandeln und vermeiden können. |
|
Ein neuer TikTok-Trend bewirbt „Cortisol-Detox“. Was ist dran an den Empfehlungen – müssen wir unseren Körper wirklich von lebenswichtigen Hormonen entgiften? Und was hilft am besten, um Stress zu reduzieren? |
|
|
Die gängigen Diagnosekriterien für Autismus beruhen größtenteils auf Daten von männlichen Personen. Mädchen und Frauen zeigen häufig andere Anzeichen. Diese werden in den Tests jedoch nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. |
|
|
Das Altern lässt sich nicht aufhalten – mit keinem Anti-Aging-Wundermittel. Die wirksamste Methode, um möglichst beschwerdefrei älter zu werden, ist eine gesunde Lebensführung und das Vermeiden von Risikofaktoren.
|
|
|
Mobility Training für bessere Koordination und Beweglichkeit
|
Um sich auf den Sport vorzubereiten oder zur Vorbeugung von körperlichen Beschwerden im Alltag: Mobilitätsübungen verbessern die Beweglichkeit. So können Sie mit dem Training starten.
|
|
Akazienfasern: gesunde Ballaststoffquelle oder Hype?
|
Akazienbäume wachsen in tropischen und subtropischen Gebieten. In Pulverform sind ihre Fasern mittlerweile in den meisten Drogeriemärkten erhältlich. Lesen Sie, welche Wirkung wissenschaftlich bestätigt ist – und wo die Unternehmen zu viel versprechen. |
|
Übergewichtige Kinder: wie Eltern Hilfe bekommen |
Übergewicht im jungen Alter nimmt zu. Es muss aber kein unabänderliches Schicksal sein: Mit den richtigen Impulsen in den Bereichen Bewegung und Ernährung lässt sich viel erreichen. Erfahren Sie, wie Familien dabei unterstützt werden. |
|
Abnehmpläne: Schlank dank KI?
|
Künstliche Intelligenz erobert die Welt der Ernährung. Intelligente Anwendungen analysieren Ernährungsdaten und erstellen personalisierte Pläne, die unter anderem beim Abnehmen helfen sollen. Doch wie verlässlich sind diese Empfehlungen? |
|
Darf’s noch etwas mehr sein? |
Nehmen Sie an unserem Bonusprogramm teil: Je nach AOK können Sie sich entweder Sachprämien aussuchen, bares Geld auszahlen lassen oder von attraktiven Zusatzleistungen profitieren.
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auf unseren Socialmedia Netzwerken
|
|
|
Rechtliches
AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen Detlef Lamm Vorstandsvorsitzender
Anschrift: Basler Straße 2 61352 Bad Homburg v.d.H.
Telefon: 0800 0000 255
Telefax: 069 85 091-7920
E-Mail: impressum@service.he.aok.de
Zur Webseite
Rechtsform: Die AOK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zuständige Aufsichtsbehörde: Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege Sonnenberger Str. 2/2a 65193 Wiesbaden
Vertreter im Sinne des Presserechts (§ 55 Abs. 2 RStV) Dr. Michael Karner Basler Straße 2 61352 Bad Homburg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE114110216
IK (Instituskenzeichen) / Kassennummer: 105313145
Information nach § 36 VSBG: Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Gemäß §13 SGB I sind die Sozialversicherungsträger verpflichtet, die Bevölkerung im Rahmen ihrer Zuständigkeit aufzuklären.
Sie haben diesen Newsletter unter der E-Mail-Adresse max.mustermann@pn.he.aok-newsletter.de abonniert.
Newsletter abbestellen
Hierfinden Sie die Datenschutzerklärung der AOK Hessen.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie unter aok.de/hessen/datenschutzrechte/.
Bei Fragen wenden Sie sich an die AOK Hessen – Die Gesundheitskasse oder an unseren Datenschutzbeauftragten
Bildrechte Die Bildrechte liegen – soweit nicht anders vermerkt – bei Hirschen Group GmbH, Ludwigstraße 4, 20357 Hamburg
oder Serviceplan Berlin GmbH & Co. KG, Ziegelstraße 16, 10117 Berlin
oder Bauer Media Group, Heinrich Bauer Verlag KG, Burchardstraße 11, 20077 Hamburg oder bei der AOK Hessen. Die kommerzielle oder gewerbliche Nutzung und Verwertung (z.B. Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit schriftlicher vorheriger Zustimmung gestattet.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Agentur unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. |
|
|
|